



Wanderparadies
Wandervorschläge Rieden am Forggensee und Umgebung
1a - Neu-Bilderbuchwanderweg am Forggensee
Majestätische Genussswanderung in herrlicher Natur.
Länge: 13,7 km
Schwierigkeit: leicht (Wanderung mit Kinderwagen und Fahrrad nicht möglich)
Dauer: 3,30 Std.
Parken: am Ende der August-Geier-Str. 17-19, 87669 Rieden gegenüber rechts auf den Schotterparkplätzen parken.
Wegstrecke:
Im Ort Rieden am Forggensee startet man die Wanderung August-Geier-Str. und gehen dann Dorf auswärts den Wiesenweg - zum Ortteil Dietringen weiter über das Toteislos. Zurück über den Via-Claudia-Weg direkt am Seeufer-Meilenstein, Forggenseeanlegestelle Dietringen, Badeplatz Dietringen, Stundenstein, neuer Lechwanderweg direkt am Forggensee - Tierheim - Osterreinen - Seeuferweg - CafeMaria - St.-Urban - Rieden - Maria Magdalena Kapelle - Rieden Ende August-Geier-Str.
Wegbeschreibung:
Eine majestätische Runde! Wer lieber lang statt hoch durch die Fluren von Rieden läuft der wird diese Wanderung genießen. Ein Großteil der Strecke verläuft im Ortsteil Dietringen am Westufer des Forggensees, dem fünftgrößten See Bayerns. Wie in einer Loge bieten sich so märchenhafte Ausblicke auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau sowie auf die Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Berggipfel. Immer wieder gibt es schöne Logenplätze und Buchten zum Baden und Verweilen - mit derselben schönen Aussicht. Streckenverlauf.....
Einkehrmöglichkeit: Kiosk Seelust (geöffnet nur in den Sommermonaten in Dietringen), Cafe Maria in Osterreinen, Dorfladen Kaufmann in Rieden (Brotzeiten und Getränke) Gasthof Rössle in Rieden.
1 - Wiesenwegrunde durch die Fluren von Rieden am Forggensee
Charakteristik: leichte Wanderung durch die Fluren Riedens mit herrlichem Blick über den Forggensee auf die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau
Länge: 4,7 km
Schwierigkeit: leicht
Parken: am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber rechts auf den Schotterparkplätzen parken.
Wegbeschreibung: Die Wiesenwegrunde führt von der Dorfmitte am Dorfbrunnen die August-Geier-Straße hoch, nach dem Ortsschild Rieden ca. 60 m gerade gehen und dann rechts abbiegen. Hier gehen Sie durch die „Wies“ einer reizenden Voralpenlandschaft am Findling vorbei bis zur Verbindungsstraße Schönried-Ussenburg. Hier biegt man rechts ab, weiter geht es bis zur B16. Vor der Bundesstraße führt der Weg rechts bergab. Nach ungefähr 10m führt die Runde durch das Gebiet „Geire Dumpf“ mit einem herrlichen Blick auf die Allgäuer Alpen zurück nach Rieden.
Streckenverlauf....
Einkehrmöglichkeit: Gasthof Rössle, Rieden -
Metzgerei Kaufmann in Rieden- Brotzeiten und Getränke
2 - Paradieswanderung - Rundweg zum Forggenseee nach Osterreinen - Rieden
Charakteristik: Eine sehr schöne Bilderbuchwanderung entlang des Forggenseeufer mit herrlicher Aussicht auf die Berge, Schlösser und Forggensee.
Länge: 7,7 km
Schwierigkeit: leicht
Parkplätze:
aus Norden kommend: am Ende der August-Geier-Straße 17, 87669 Rieden am Forggensee auf der gegenüberliegenden Straßenseite
aus Süden kommend: an der B 16, Kirche St. Urban 3, 87669 Rieden am Forggensee
Wegbeschreibung
Der Rundweg beginnt am Ende der August-Geier-Straße (Parkplätze)
Von hier läuft man an der Pfarrkirche vorbei bis zur Dorfmitte beim Dorfbrunnen und startet den Weg weiter Richtung Bundesstraße 16.
Die Fußgängerunterführung an der B16 links benutzen und bis zur Weggablung Sentenberg weitergehen. Dort den Weg links einschlagen über den oberen Sentenbergweg (oder den Alternativweg auf halber Höhe).
Ostweg vom Sentenberg wählen und diesen bis zum Ende weiterlaufen. Auf diesem Teilstück des Weges kann man bereits schöne Panoramablicke genießen. Am Ende des Weges rechts auf der Teerstraße bis Osterreinen weiterlaufen. An der Kreuzung geht es gerade aus zum Parkplatz am Dürracker. (Schild Forggenseeuferweg folgen). Auf der ganzen Länge des Seeweges bis zum Café Maria und weiter erhält man beeindruckende Bilderbuchpanoramaausblicke auf den See, die Bergkette und die Schlösser. Ein Kinderspielplatz, Badeplätze und die Anlegestelle der Forggenseeschifffahrt liegen auf der Strecke. Nach der Anlegestelle der Schifffahrt informiert eine Standtafel über den Forggensee, ein Stausee. Beim Café Maria ist eine Einkehrmöglichkeit gegeben, wo man sich mit Essen, Kuchen und Brotzeiten stärken kann. Vor dem Naturbadestrand führt der Weg rechts zurück nach Rieden.
Alternativ kann man den Wanderweg beim Café Maria verlängern, wenn Sie die 2. Abzweigung beim Naturbad rechts wählen und Richtung St. Urban den Wanderweg fortsetzen. An der Weggablung links halten und die Anhöhe Blaik wählen. Dort finden sie die Informationstafeln über die ursprüngliche Landschaft es Lechs und die Entstehung des Forggensees. Von dort den Weg wieder zurück bis zur Bundesstraße 16 fortsetzen. An der B16 rechts den Wander-/Radweg benutzen. Ein kurzes Stück geradeaus gehen und bei der Wegweisung ins Tal rechts abbiegen und den Rückweg nach Rieden wandern.
Einkehrmöglichkeit: , Ristorante Il Gambero, Eiscafe-Florenzi, Cafe Maria, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Brotzeiten und Getränke) in Rieden
3 - Dietringer Alm Rundweg in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten
Länge: 6- 7 km
Schwierigkeit: leicht
Parken: am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Wegbeschreibung: Der Weg beginnt in der Dorfmitte beim Dorfbrunnen und führt die August-Geier-Straße hoch, nach dem Ortsschild Rieden ca. 60m gerade gehen und dann rechts abbiegen. Hier gehen Sie durch die „Wies“ einer reizenden Voralpenlandschaft am Findling vorbei bis zur Verbindungsstraße Rieden- Schönried. An der Straße vorbei an der Ortschaft Schönried den Weg fortsetzen. Nach ca. 200m gibt es 2 Möglichkeiten. Den direkten Weg nach Rieden oder die Unterführung der B16 benutzen dann den Weg rechts an den Almwiesen der Dietringer Alm entlang den Rückweg nach Rieden wählen. Beim Tierheim Rieden gabelt sich nochmals der Weg. Hier kann der Rückweg direkt oder die Alternative über die Ortschaft Osterreinen gewählt werden.
Einkehrmöglichkeiten: Landhotel Schwarzenbach in Dietringen, Gasthof Rössle und Metzgerei Kaufmann (Brotzeiten und Getränke) in Rieden, Pizzeria-Ristorante IL Gambero, Eiscafe Florenzi, Cafe Maria in Osterreinen.
4 - Forggensee-Panoramarundweg in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Eine wundervolle Runde entlang des Forggensee mit Blick auf Schlösser und Seen
(bitte beachten, dass am Forggenseeufer von Cafe Maria Richtung Füssen auf dem Via Claudia Weg viele Radfahrer auf dieser Teilstrecke unterwegs sind.)
Länge: 4,7 km
Schwierigkeit: leicht
Parken: aus Norden kommend: am Ende der August-Geier-Straße 17, 87669 Rieden am Forggensee auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
aus Süden kommend: an der B 16, Kirche St. Urban 3, 87669 Rieden am Forggensee
Wegbeschreibung: Der Weg beginnt in der Dorfmitte am Dorfbrunnen, von dort in die Osterreiner Straße einbiegen und bis zur zur Unterführung an der B16 laufen, diese hindurch gehen und anschließend auf dem Fuß- und Radweg zum Cafe Maria weiter wandern. Am Cafe Maria wendet man sich rechts und geht entlang des Via Claudia Weges Richtung Füssen. Hier bieten einige Bänke die Möglichkeit zum Verweilen um die romantische Atmosphäre am Forggensee genießen zu können. Nach dem Ruderclub führt der Weg rechts das „Gsteig“ hoch. Ein kurzes Stück geht es entlang der Bundesstraße. An der Abzweigung nach Erkenbollingen führt die Straße rechts hoch zum „Blaik“, An diesem Aussichtpunkt befinden sich drei Infotafeln über die Entstehung des Forggensees. Der Weg führt weiter über St. Urban, durch die Unterführung der B16 zurück nach Rieden.
Einkehrmöglichkeiten: Cafe Maria, IL Gambero, Eiscafe Florenzi in Osterreinen, Gasthof Rössle und Metzgerei Kaufmann (Getränke und Brotzeiten) in Rieden
5 - Dorfrundweg Rieden am Forggensee mit schönen Aussichten auf Berge, Schlösser und Seen
Charakteristik: Leichte Wanderung um Rieden mit romantischen Plätzen zum Verweilen
Länge: 7 km
Schwierigkeit: leicht
Parken:
aus Norden kommend: am Ende der August-Geier-Straße 17, 87669 Rieden am Forggensee auf der gegenüberliegenden Straßenseite
aus Süden kommend: an der B 16, Kirche St. Urban 3, 87669 Rieden am Forggensee
Wegbeschreibung:
Start der Rundtour ist am Dorfplatz. Über die August-Geier-Straße und Zwieselberger Straße gelangt man auf den Fußweg zum Aussichtspunkt. Von hier hat man einen schönen Bergglick über die Alpenkette. Weiter geht es zur Faulenseestraße. Von hier kann man direkt links ins Dorf zurückkehren oder man verlängert die Tour rechts am Sägewerk Höllmühle vorbei zum Faulensee.
Der Faulensee lädt zum Verweilen ein und man kann die Ruhe des Sees und die Artenvielfalt der Natur genießen. Nach einer Einkehr in der Faulenseehütte geht man den gleichen Weg zurück bis zum Sägewerk Höllmühle und geradeaus weiter ins Dorf bis zur Weggablung Brunnenstr./Hintere Schöne. Ein kurzes Stück rechts der Straße Hintere Schöne folgen und links in den Hopfener Weg einbiegen.
Ein Besuch der Maria Magdalena Kapelle ist ein lohnendes Ausflugsziel. Weiter geht es am Bauernhof vorbei und links zurück ins Dorf. Bei der Weggablung in Aggensteinstraße einbiegen und den Weg über die St. Urban-Straße rechts Dorf auswärts fortsetzen. Die Unterführung links an der B16 nutzen und nach der Unterführung links den Rad/Fußweg bis zur Weggablung -im Tal- folgen. Links abbiegen und über das Gewerbegebiet im Tal den Weg zurück nach Rieden oder noch eine Verlängerung der Wegstrecke den Sentenberg (Aussichtspunkt) über die Dietringer Straße zur Dorfmitte wählen.
Einkehrmöglichkeit: Cafe Maria in Osterreinen, Pizzeria Da Piero, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Brotzeiten und Getränke) in Rieden

6 - Aussichtsweg Weidmoos in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Traumhafte Wanderung durch teilweise naturbelassene Wiesen
Länge: 4,6 km
Schwierigkeit: leicht
Parken: am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Der Weg beginnt in der Ortsmitte beim Dorfbrunnen und führt die Brunnenstraße entlang. An der Gabelung geht es rechts ab die Faulenseestraße zum Ortsausgang. Anschließend biegt man rechts ab in das „Weitmoos“. Hier entdeckt man ein buntes Meer an naturgeschützten Pflanzen. Bei der Verbindungsstraße Rieden - Ussenburg, folgt man rechts dem Weg Richtung Rieden zum nächsten schönen Aussichtspunkt. Hier kann man schön auf Ruhebänken beim Wieskreuz verweilen. Der längere Wanderweg führt 50m zurück. Bei der Abzweigung rechts abbiegen von dort führt die Runde über den „Findling“ zurück nach Rieden mit fortwährendem Blick auf Forggensee und Alpenkette. (Alternativ kann vom Wieskreuz der kurze Weg direkt ins Dorf gewählt werden.)
Einkehrmöglichkeit: Faulenseehütte, Pizzeria-Ristorante Da Piero, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Brotzeiten und Getränke) in Rieden
7 - Koppenalm-Rundweg in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Wiese
Länge: 6 km
Schwierigkeit: mittel
Parken: Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Beginnend in der Ortsmitte am Dorfbrunnen folgen Sie der Brunnenstraße am Maibaum und am Dorfplatz vorbei in Richtung Westen. Nach der Brunnenstraße folgen Sie der Hinteren Schöne bis ans Ortsende und dann dem ansteigenden Schotterweg geradeaus. Wenn sie nun immer auf dem Hauptweg bleiben gelangen sie zum höchsten Punkt dieses Rundweges, dem so genannten „Kamelbuckel“. Nach passieren dieses gelangt man, nachdem man sich an der Gabelung rechts gehalten hat, ans Koppenkreuz, einem sehr schönen Rastplatz, welcher zu einer kleinen Verschnaufpause einlädt. Diese können sie aber genauso gut an der Faulenseehütte (mit Bewirtschaftung) einlegen, wenn sie dem asphaltierten Weg bergab folgen. Bleibt man auf diesem Weg gelangt man zum Sägewerk Höllmühle danach links auf einen kurz ansteigenden Weg (Pfeilrichtung folgend) zum Aussichtspunkt „Pilz“ unter welchem sich wunderbar ganz Rieden mit seinem Umland und den Bergen im Hintergrund ausbreitet. Vom Pilz herunter gelangen Sie wieder auf die August-Geier-Straße welche Sie direkt zurück zum Ausgangspunkt, der Ortsmitte, bringt.
Einkehrmöglichkeit: Faulenseehütte, Pizzeria Da Piero, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Getränke und Brotzeiten) in Rieden
GPS Daten: https://www.wanderkompass.de/Allgaeu/4959-koppenalm-rundweg.html
8 - Ussenburg-Aussichtsweg in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Längere sehr schöne Wanderung mit Anschluss nach Roßhaupten
Länge: 8,3 km
Schwierigkeit: mittel
Parken: Am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Beginnend in der Ortsmitte am Dorfbrunnen folgen Sie der Brunnenstraße am Maibaum und am Dorfplatz vorbei in Richtung Westen. An der großen Gabelung am Ende der Brunnenstraße wenden sie sich rechts die Faulenseestraße hinauf und gehen vorbei an Sägewerk und Reitstall worauf sie nach etwa 5 Minuten zum idyllisch gelegenen Faulensee kommen. Diesen passieren sie und halten sich weiter auf der Teerstraße, bis zum Koppenkreuz. Unser Weg führt uns nun auf Schotter rechts am Feldkreuz vorbei zu einer weiteren Kreuzung, welche uns erneut nach rechts Richtung Zwieselberg führt. Fast in Zwieselberg angekommen nehmen wir zum dritten Mal die rechte Abzweigung in Richtung Ussenburg. Dort kommen sie nur kurz auf die Verbindungsstraße Rieden - Roßhaupten, verlassen diese aber nach ca. 20 Meter wieder nach links. Nun kommen sie an einer wunderschönen kleinen Kapelle vorbei. Danach folgen sie kurz dem Weg bergab, verlassen ihn aber nach ca. 5 Minuten nach rechts, am Findling vorbei, der sie wieder direkt nach Rieden zurückbringt.
Einkehrmöglichkeiten: Pizzeria Da Piero, Faulenseehütte, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Brotzeiten und Getränke) in Rieden
Gps-Daten unter: https://www.wanderkompass.de/Allgaeu/4964-ussenburg-aussichtsweg.html
9 - Waldrundweg zum Faulensee in Rieden am Forggensee
Charakteristik: Schöne Wanderung zum herrlich gelegenen Faulensee, einem Moorsee, der eingebettet in einer noch unberührten Landschaft liegt.
Länge: 4,3 km
Schwierigkeit: mittel
Parken: Am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Die Wanderung beginnt in der Dorfmitte beim Gasthaus Rössle. Von dort aus geht es am Maibaum vorbei zum Dorfplatz. Hier wird links in die St.-Urban-Straße abgebogen. Nun geht es immer geradeaus, bis man auf etwa halbem Weg zwischen Ortsausgang und B16 rechts nach Häusern abbiegt. Man lässt Häusern nun hinter sich liegen und wandert nun auf einem Schotterweg durch eine schöne Wald und Wiesen Landschaft. An der ersten Kreuzung geht man links an der zweiten rechts. Nun kommt man zu einem sehr schönen Aussichtspunkt und die Bänke am Wegesrand laden zum verweilen und genießen ein. Wenn man nun dem Weg immer geradeaus in Richtung Faulensee folgt, hat man auch dort noch mal die Möglichkeit zu verweilen. Zurück nach Rieden kommt man dann indem man einfach der asphaltierten Straße folgt.
Einkehrmöglichkeit: Faulenseehütte, Pizzeria Da Piero, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Getränke und Brotzeiten) In Rieden
10 - Fußweg von Rieden am Forggensee über den Enzensberg nach Hopfen am See
Charakteristik: Sehr schöne Wanderung zum benachbarten Hopfensee
Länge: 6,3 km
Schwierigkeit: mittel
Parken: Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Ausgangspunkt ist die Dorfmitte, nun geht es am Maibaum und am Dorfplatz vorbei, die Brunnenstraße entlang, weiter in Richtung Hintere Schöne und folgt dieser immer geradeaus bis zum Ortsende. Dort biegt man links ab in Richtung Hopfen. Bei der Waldwegkreuzung bleibt man geradeaus auf dem Asphaltweg bis zur Fachklinik Enzensberg. Von dort biegt man links ab und wandert am Haus Hopfensee vorbei und nach ca. 200 m biegt man links ab in den Dotzenangerweg, dieser Weg führt durch eine schöne Wald- und Wiesenlandschaft bis zur Gabelung am Wald. Hier gehen wir links und ca. 20 Meter weiter an der Waldwegkreuzung gehen wir rechts. Der Weg führt zurück nach Rieden. Alternativ besteht die Möglichkeit bei der Abzeigung Dotzenangerweg gerade aus weiter zum Hopfensee zu gehen. -Es ergeben sich hier die Möglichkeiten und ein bisschen am Hopfensee spazieren zu gehen und den Flair der „bayrischen Riviera“ zu genießen oder sich rechts gleich wieder auf den Heimweg nach Rieden zu machen. Zurück nach Rieden kommt man, indem man sich einfach auf der bergan gehenden Straße stets rechts hält, und über den Dotzenangerweg nach Rieden geht.
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Getränke und Brotzeiten) und Gaststätten in Hopfen
11 - Rundtour Rieden-Ussenburg-Alte Reite-Tiefental-Dietringen-Rieden
Charakteristik: Längere Wanderung mit interessanten Eindrücken in die Geschichte "Via Claudia Augusta"
Länge: 11,7 km
Schwierigkeit: mittel
Parken: am Ende der August-Geier-Str. 17, 87669 Rieden gegenüber auf den Schotterparkplätzen parken.
Streckenverlauf: Gestartet wird in der Dorfmitte. Von dort aus folgt man der links neben der Kirche verlaufenden August-Geier-Straße, bis man einige Meter außerhalb des Dorfschildes nach rechts abbiegt. Diesem Weg folgt man geradeaus, bis man links zur Ortschaft Ussenburg hoch abbiegt. Oben angelangt bietet der wunderbare Ausblick zum verweilen an, bevor man auf der Teerstraße Richtung Roßhaupten hinuntergeht, bis man rechts an einen kleinen Parkplatz kommt. Hier folgt man rechts dem Feldweg, der zur Alten Reite führt. Von hier oben an der kleinen Andreaskapelle hat man einen herrlichen Ausblick über die Nachbargemeinde Roßhaupten und das Alpenvorland. Von dort führt der Weg weiter bis zur Tiefentalbrücke. Nachdem man die Tiefentalbrücke überquert hat, wendet man sich an der nächsten Abzweigung nach links vorbei an der Gaststätte Tiefental und folgt dann rechts dem Via Claudia Fußweg immer am Forggensee entlang bis nach Dietringen. Auf dem Seeweg kommt man an einem alten Meilenstein der Römerstraße und an einer Bootsanlegestelle der Forggenseeschifffahrt vorbei. Gerade aus wandern wir durch Dietringen an der Wandertafel vorbei in Richtung Rieden. An der zweiten Abzweigung rechts wählt man den Schotterweg. Dieser führt durch die Riedener Alm, wo man im Sommer Jungvieh verweilen sieht. An der Weggablung halten wir uns rechts. Hier gehen wir unter der Unterführung der B 16 durch und biegen gleich links in den Schotterweg nach Rieden ein. Über einen herrlichen Wanderweg kommen wir zurück zur Dorfmitte von Rieden.
Einkehrmöglichkeiten: Landhotel Schwarzenbach, Gasthof Rössle, Kiosk SeeLust am See.
Gps-Daten unter: https://www.wanderkompass.de/Allgaeu/4963-rundweg-rieden-ussenburg.html
12 - Rundweg Rieden-Faulensee-Koppenalm-Wildstandweg
Charakteristik: Der aufmerksame Beobachter kann bei einem Spaziergang durch den Riedener Wald leicht einen Hasen oder Reh erblicken.
Länge: ca. 8,5 km
Schwierigkeit: mittel
Streckenverlauf: Von der Dorfmitte am Dorfbrunnen gehen wir über die Brunnenstraße, Faulenseestraße vorbei am Faulensee zum Koppenkreuz weiter den Wegweiser –zum Beichelstein-. Hier kann man wahlweise rechts oder links den Rundweg Wildstandweg 4,3 km wählen. Hier können Sie die herrlichen Wälder unserer Natur genießen. Zwischendurch erblicken Sie herrliche Ausblicke auf das Bergpanorama. Die Strecke führt auf dem gleichen Weg zurück nach Rieden.
Kurzwanderung wäre möglich: 12 - Wildstandrundweg
Schwierigkeit: (leicht)
Länge: 4,3 km
Streckenverlauf: Ausgangspunkt ist der Parkplatz im Hopferwald, an der Abzweigung wählt man den linken Weg. Von nun an hält man sich stets rechts und folgt der Beschilderung, welche den Wildstand-Rundweg komplett ausweist.
Einkehrmöglichkeit: Pizzeria Da Piero, Faulenseehütte, Gasthof Rössle, Metzgerei Kaufmann (Getränke und Brotzeiten)
Wanderparadies im Schlosspark
Zahlreiche Wanderwege verlaufen rund um den Ort Rieden und die nähere Umgebung. Sie sind gut ausgebaut und beschildert. Die Schwierigkeitsgrade sind verschiedenartig, sodass sie die Auswahl entsprechend Ihrer Leistungsfähigkeit treffen können. Weitere Info hier
Eine Auswahl unserer schönsten Wanderungen rund um Rieden finden sie hier:
Römischer Rastplatz - Mansione Via Claudia Augusta - mit den Römern Rasten -

Die Gemeinde Rieden am Forggensee hat am Forggensee, zwischen den Ortsteilen Dietringen und Tiefental einen neuen Natur- und Kulturrastplatz für Radfahrer und Wanderer errichtet. Das Gelände hat eine Größe von ca. 5.500 qm. Dieser Römerplatz erweitert das vorhandene Freizeitangebot für die Bewohner wie auch für Gäste unserer Region. Die Nähe zu der geschichtsträchtigen Römertrasse Via Claudia Augusta, die auch mit einem vorhandenen Meilenstein belegt ist, gibt diesem Freizeit- und Erholungsgelände mit herrlichem Ausblick über den Forggensee auf die Alpenkette seinen besonderen Reiz. Die monumentalen Steinblöcke mit ihren Beschriftungen weisen unwillkürlich auf die Bedeutung der langen Geschichte der Römer und Germanen hin. An der Süd- und Nordseite zieren jeweils zwei eindrucksvolle Holzrömer den „Eingang“.