WEBCAMS

Wandern in der Umgebung

Wanderparadies im Schlosspark

Vom Frühling bis zum Winter haben Sie auf unzähligen Wegen traumhafte Aussichten und um einmal innezuhalten, die Stille zu genießen oder eine kleine Stärkung zu sich zu nehmen, bieten wir Ihnen diverse Ruhemöglichkeiten, die wir Ihnen u. a. auf der Seite Dorfidylle vorstellen möchten.

Herrlich anzuschauen sind auch unsere Luftaufnahmen - dies alles steht Ihnen für Ihre Freizeitaktivitäten zur Verfügung. 

 

Königlich Wandern im Schlosspark – neue Wege gehen.

Drei Hauptrouten - landschaftliche Vielfalt erleben

Drei unterschiedliche Landschaftsbilder und Höhenlagen prägen den Schlosspark. Sie sind vor allem auf den drei Hauptrouten erlebbar: Die Königsalpen-Route mit 121 Kilometern Länge, die Logenplatz-Route mit 124 und die Idyllegarten-Route mit 96 Kilometern. Als Mehrtagesetappen angelegt, kann jeder Wanderer selbst entscheiden, wie viel Kilometer und Höhenmeter er an einem Tag bewältigen will und kann. Auch ist es auf einigen Strecken möglich, nur eine Etappe als Tagestour zu wandern und Bahn oder Bus zu nutzen, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren. Mehr Info unter: www.schlosspark.de/wandern

 

Allgäu/Tirol Wandercard

Die Allgäu/Tirol Wandercard gibt es wahlweise für 3, 5, 7 und 14 tägig und ist bei allen beteiligten Seilbahn- und Liftunternehmen erhältlich. Die Karte gilt für 12 Seilbahn- und Liftanlagen, 2 Erlebnisbäder, 1 Freischwimmbad und die Sommerrodelbahn am Tegelberg (Schwangau) und in Nesselwang die Sommerrodelbahn (Alpspitzbahn).

Die gleiche Einrichtung (Seilbahn, Schwimmbad usw.) kann am selben Tag nur einmal genützt werden. Die Wandercard ist nur als Personenkarte erhältlich (keine Familienkarte)

nähere Informationen unter: www.vitalesland.com

 

 

Wanderkarten und Infomaterial erhalten sie im Tourismusbüro.

Weitere Tourenvorschläge finden sie hier

 

Kalvarienberg in Füssen

Charakteristik: Sehr schöne Wanderung mit herrlicher Aussicht über Füssen.

Schwierigkeit: leicht

Höhe: 953m

Parken: Lechfall Füssen

Streckenverlauf: Richtung Füssen laufen, auf der rechten Seite bei der Kirche "Frau am Berg ist der Anfang des Kalvarienbergs. Mehr Information:

www.allgaeu-ausfluege.de/kreuzwegfuessen.htm

 

 

Drachenweg Roßhaupten

Charakteristik: ein heimatkundlicher Erlebnisweg für Erwachsene und Kinder gestaltet.

Dauer: 1 - 11/2 Std.

Parken: An der Straße über Ussenburg nach Roßhaupten, oder Tiefentalbrücke B16 Richtung Roßhaupten

Schwierigkeit: Es gibt eine leichte Variante (leicht begehbarer Wanderweg) und eine schwierige Variante  zur Schlucht (Schuhe mit griffiger Sohle verwenden)

 

 

Barfusspfad

Der Barfußwanderweg wird über die Kabinenbahn von Höfen bei Reutte auf den Hahnenkamm erreicht. Der Ausgangspunkt zum Barfußweg ist in unmittelbarer Sichtweite der Bergstation.

www.barfusspark.info/parks/reutte.htm

 

 

Hüttenwanderungen

Wir haben einige Hüttenwanderungen aufgelistet:

 

Faulenseehütte (840m), Gemeindebereich Rieden

Von Parkplatz Höllmühle Rieden ca. 15 Min., von Hopfen ca 45 Min. über Fachklinik Enzensberg.  www.faulenseehuette.de

 

Saloberalpe (1.087 m), Füssen

Aufstieg ab Bad Faulenbach auf der Alatseestraße (ca. 2 Stunden) oder über den Kobel (Kobelweg und Hahnenkopfweg ca. 2,5 Stunden) oder direkt ab Parkplatz am Alatsee (ca. 45 Minuten), Kinderspielplatz  www.saloberalm.de

 

Bleckenau (1.140 m), Schwangau

Aufstieg zur ehemaligen königlichen Jagdhütte Bleckenau ab Hohenschwangau über Neuschwanstein und das Pöllattal (ca. 1,5 Stunden). Abstieg wie Aufstieg oder über den Brunnenstubenweg (ca. 1 Stunde), Hin- und Rückfahrt ab/nach Hohenschwangau per Hüttenbus möglich. www.berggasthaus-bleckenau.de

 

Drehhütte (1.210 m), Schwangau  - 

Anstieg ab Parkplatz "Adlerhorst" (Abzweigung von der B17 östlich von Schwangau beschildert:"Drehhütte")  www.drehhuette.de

 

Rohrkopfhütte (1320m), Schwangau

Anstieg ab Parkplatz "Adlerhorst" (Abzweigung von der B17 östlich von Schwangau beschildert "Drehhütte und Rohrkopfhütte")  www.rohrkopfhuette.com

 

Buchenbergalpe, Buching

Anstieg ab Parkplatz "Sessellift Buching" in Buching. Gehzeit: ab Parkplatz ca. 1 Std. bis zur Hütte (Kinderspielplatz) oder Aufstieg über die Alpe Ebene, Gehzeit: ca. 2 Std. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Sessellift zur Hütte zu fahren. Dauer ca. 15 Min. www.buchenberg-alm.de

 

Kenzenhütte (1.300 m), Halblech

Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen und hochalpine Touren im Ammergebirge. Anstieg ab Parkplatz  "Kenzenhütte" in Halblech (24 km). ab Parkplatz bis zur Hütte oder Aufstieg über die Buchenbergalpe (11 km), Gehzeit: ca. 3 Std. Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Kenzenbus zu fahren.    www.berggasthof-kenzenhuette.de 

 

Vilseralm (1.226 m), Vils, Österreich

Anstieg ab Parkplatz Vils. Gehzeit ca. 1 Std. bis zur Hütte ( Kinderspielplatz).  Abstieg wie Aufstieg.  www.vilseralm.at

 

Lechaschauer Hütte, (1670) Reutte, Österreich

Anstieg über Reuttener Seilbahn, auf Höhenweg Gehzeit ca. 30 Min. oder über Steig ab Höfen in ca. 1,5 Std.  www.lechaschauer-alm.com/ 

 

Schneetalalm, Nesselwängle, Österreich

Anstieg über Reuttener Seilbahn, auf Höhenweg ca. 1 Std. Gehzeit oder über Steig ab Nesselwängle in ca. 2 Std. 

 

Gehrenalpe (1.610 m), Reutte, Österreich

Anstieg über Reuttener Seilbahn auf Höhenweg über Lechaschauer Alpe, Gehzeit ca. 1,5 Std., oder von Wängle über einen Steig (ca. 2,0 Std.) oder Forstweg (ca. 2 Std.) www.gehrenalpe.com

 

Dürrenbergalm (1438), Reutte, Österreich

Anstieg ab Parkplatz Urisee, Mühl bei Reutte, Gehzeit ca. 1,5 Std. Tel.

 

Alpe Beichelstein (952m), Seeg

Anstieg über Langegg (Hopferau) in ca. 30 Min. oder von Rieden über Faulensee, Koppenalmkreuz, Wildstandrundweg nach Langegg. (ca. 2,5 Std). www.alpe-beichelstein.de 

 

Schloßbergalm (1000m), Eisenberg

Anstieg von Ortsmitte ca. 30 Minuten. oder befahrbar, Parkplatz vor der Hütte.  www.schlossbergalm.de

 

Alpe Kögelhof , Eisenberg Kögel

Parkmöglichkeit am Kögelhof, von dort Wanderungen um den Kögelweiher und Attlesee möglich. 

www.alpe-koegelhof.de

 

Bergführer

Suchen Sie einen Bergführer?

Informationen unter: 

 www.altissimo.de

 

AlpspiX - Alpspitze, Garmisch

Im Gebiet Garmisch schlagen die Herzen von Bergfreunden höher. Das vielseitige Erholungsgebiet rund um die Alpspitze bewegt Bergfreunde aller Art mit gemütlichen Wanderungen, sportlichen Touren und spektakulären Aussichten. Besondere Bergerlebnisse mit unvergesslichen Blicken auf die Zuspitze und ihre Umgebung garantieren die alpinen Highlights: die spektakuläre Aussichtsplattform AlpspiX, der Gipfel-Erlebnisweg und der Genuss-Erlebnisweg. Die Garmisch-Classic-Rundfahrt mit den Seilbahnen und einfachen Wanderungen führt den Facettenreichtum des Gebietes besonders eindrücklich vor Augen.
Mehr Informationen unter www.zugspitze.de

 

Via Claudia Augusta

Wandern auf der Via Claudia Augusta

Informationen unter:

www.viaclaudia.org 

 
Tourismusbüro Rieden /
Gemeinde Rieden
Lindenweg 4
87669 Rieden am Forggensee
Telefon: (08362) 37025
Telefax: (08362) 39625
E-Mail: info@rieden.de
Webseite: www.rieden.de
Projekt
Datenpool Auerbergland

Gefördert aus Mitteln
des Freistaates Bayern und
der Europäischen Union
Programm LEADER+