WEBCAMS

Klettern

DAV Kletterzentrum Allgäu <br>mit Erlebnisbistro und Biergarten

Anschrift:

Dietringer Straße 50, 87669 Rieden,   

Kletterzentrum Allgäu, Telefon: (0 83 62) 94 01 87
DAV Sektion Füssen, Telefon: (0 83 62) 50 71 88
 

Mehr Info.....

 

 

.

 

Die Kletterhalle

An der 880 qm großen, bis zu 15m hohen Indoor- Kletteranlage finden rund 100 abwechslungsreiche Routen in fast allen Schwierigkeitsgraden Platz. Ein großer Strukturwandbereich erlaubt naturnahes Klettern.

 
 

Boulder-Grotte

Eine Boulder-Grotte und ein Indoor-Pfeiler komplettieren nun das Kletterzentrum der Alpenvereinsektion Füssen in Rieden.

Es kann in der Kletterhalle auch gebouldert werden. Bouldern kommt aus dem Englischen, so nennt man das Klettern ohne Seil und Gurt an Blöcken, Felswänden oder künstlich geschaffenen Anlagen in Absprunghöhe, wobei Absprunghöhe ein recht individueller Begriff ist. Die Sektionsanlage hat nun einen separaten Bereich mit vielen überhängenden, farbigen Wänden und gespickt mit unzähligen bunten Griff-Knubbeln, der zum Bouldern einlädt.

Unter der Decke sitzen besonders große Henkel, so dass man - den Ameisen gleich - von einer Wandseite, unter der Decke entlang zur anderen Seite klettern kann. Sollte die Kraft einmal nicht ausreichen, liegen dicke, weiche Matten am Boden, die einen sanft auffangen. Es kann also alleine trainiert werden, und das ist ein Grund, warum diese Art zu klettern so beliebt ist. Auch wird wenig Material benötigt: Kletterschuhe, ein  Magnesiabeutel, eine knappe Mütze und weit sitzende Hosen gelten als korrekte Bekleidung.

Aber nicht nur die Boulder-Grotte bereichert die Kletteranlage, als i-Tüpfelchen steht nun noch eine geneigte, 15 Meter hohe Platte in der Mitte der Halle, rundherum bekletterbar. Während Könner mit der durchgehend überhängenden Seite liebäugeln, versuchen Kletterneulinge eher erst die moderate Schräge von 15 Höhenmetern zu erklimmen.

 

Bergsportzentrum am Tegelberg

Der Tegelberg präsentiert sich als neues Bergsportzentrum mit Infopoint, Klettersteiglehrpfad und aufbauenden Klettersteigen.
Das neue Bergsportzentrum ist vierstufig aufgebaut: Im Tal befindet sich als erste Anlaufstelle ein Schulungs- und Informationsgebäude. Gleich daneben ist eine überdachte Trainingsanlage, die auch bei Regen nutzbar ist. Die dort gemachten Erfahrungen könnten dann auf dem "Lehrpfad Gelbe Wand" umgesetzt werden, der familiengerecht umgestaltet wurde. Mittelschwer ist der Tegelbergsteig, richtig knackig wird es auf dem schweren Fingersteig.

 
Tourismusbüro Rieden /
Gemeinde Rieden
Lindenweg 4
87669 Rieden am Forggensee
Telefon: (08362) 37025
Telefax: (08362) 39625
E-Mail: info@rieden.de
Webseite: www.rieden.de
Projekt
Datenpool Auerbergland

Gefördert aus Mitteln
des Freistaates Bayern und
der Europäischen Union
Programm LEADER+