



Geführte Wanderungen
Geführte Touren mit unserem Wanderführer
Ab Mitte Mai wird jeden Mittwoch eine Tour der jeweiligen Wandervorschläge durchgeführt. Anmeldung erforderlich bis 20.00 Uhr am Vortag.
Adalbert Freichel, Telefon: (0 83 62) 92 64 62
Treffpunkt: Tourismusbüro Rieden, Lindenweg 4 . Uhrzeitabsprache mit Herrn Freichel, mit eigenem PKW, Fahrgemeinschaft
Tour auf den Tegelberg 1.700 m über den Gratweg
"Wandern ist Therapie für Körper, Geist und Seele"
Ausdauer, trittsicher, schwindelfrei!
Ausgangspunkt: Tegelbergparkplatz
Herrlliche Ausblicke auf das Schloss und auf den Tegelberg, Gipfelmöglichkeit zum Brandnerschrofen 1.819 m (nur für Geübte), Einkehr im ehemaligen Jagdhaus von König Ludwig
Gehzeit: ca. 3 Std. Tegelberg, Gipfel ca. 1,5 Std.
Abstieg über den Rohrkopfsattel - Schutzengelweg zurück zum Parkplatz ca. 1.000 Hm, Gehzeit ca. 2 Std.
Variante: Abstieg mit Tegelbergbahn
Zu den Stuiben-Wasserfällen
"Jeder Tag öffnet Dir eine Tür zu einer neuen Erkenntnis"
Ausgangspunkt: Planseewerke Reutte
Über den Hermannsteig, den Stuibenfällen, entlang dem Archbach zum Plansee - Hotel Seespitze (Einkehr, Bademöglichkeit) - Rückweg über den Ministersteig zum Parkplatz
Gehzeit: 4 Std. ca. 150 Hm
für Kinder ab 5/6 Jahre geeignet, jedoch längere Gehzeit einplanen!
Zur Dürrenbergalm 1.438 m
"Lange gehen hebt die Stimmung - der Kopf wird frei"
Ausgangspunkt: Parkplatz Säulinghaus, Pflach/Tirol 860 m
Über die Balzkopf Alpe zur Dürrenberg Alm (Einkehr),
Gipfelmöglichkeit: Jochberg 1.861 m
Gehzeit: ca. 2 Std. zur Alm, Gipfel ca. 1,5 Std.
Abstieg: gleicher Weg ca. 2,5 Std.
Für Kinder ab 5/6 Jahre geeignet
Durch die Reichenbachklamm zur Bad Kissinger Hütte 1.788 m
"Wandern ist die Entdeckung der Langsamkeit"
Ausdauer, trittsicher, schwindelfrei! (für Gipfel)
Ausgangspunkt: Parkplatz Breitenbergbahn in Pfronten
Durch die Klamm, an der Breitenbergbahn vorbei zur Kissinger Hütte 1.788 m Gipfelmöglichkeit zum Aggenstein 1.985 m (nur für Geübte!) gleichen Weg zur Bahn zurück oder den langen Strich (steil) zur Bahn und Abstieg zum Parkplatz Variante mit der Breitenbergbahn ins Tal
Gehzeiten: zur Hütte ca. 3 Std., zum Gipfel ca. 1,5 Std.
Abstieg: 2 - 3 Std.
Über die Vilser Alm zum Vilserkegel 1.831 m
" es kommt darauf an, dass Du auf etwas zugehst, nicht dass Du ankommst"
Ausdauer, trittsicher
Ausgangspunkt: Vils/Tirol 870 m
Über Forstwege zur Vilser Alm 1.228 m zum Hundsarsch Joch 1.600 m weiter zum Vilserkegel, Abstieg wieder zur Vilser Alm (Einkehr) oder entlang dem Hundsarsch Bach nach Vils
Gehzeiten: zur Alm ca. 1 Std., zum Gipfel 2 Std.
Abstieg: 2 - 3 Std.
Tour zum Schlagstein 1.679 m
"Leben heißt, auf etwas zuwandern"
Ausdauer: trittsicher
Ausgangspunkt: Tegelberg Parkplatz
Besichtigung der römischen Villa an der Talstation der Tegelbergbahn, an der Marienbrücke vorbei, in die Bleckenau, 1.167m, zur Bächhütte 1.322m, über den Schlagsteinsattel zum Gipfel 1.679m, abwärts zum Altenbergerhaus 1.403m. Einkehr im ehemaligen Jagdhaus von König Ludwig
Abstieg: evt. mit dem Bus zur Marienbrücke
Gehzeit: ca. 5-6 Std., ca. 900hm
Die Auswahl der Tour wird individuell nach der Kondition der Teilnehmer und nach Wetterlage entschieden.
Ausrüstung: feste Schuhe, Anorak, Regenzeug, evtl. Stöcke, Trinkflasche, kleine Brotzeit,
Teilnahme auf eigenes Risiko!