WEBCAMS

Anreise

Anreisemöglichkeiten

Mit dem Auto

Über die Autobahn A7 Ulm-Kempten-Füssen. Aus westlicher Richtung über die B309 und B310. Von Norden über die B16 und B17 (Romantische Straße von Würzburg nach Füssen).

Mit der Bahn

Mit ICE, IC oder den anderen DB-Fernverbindungen bis zu den Umsteigebahnhöfen München, Augsburg oder Kaufbeuren. Von dort stündliche Regionalexpressverbindungen nach Füssen: www.bahn.de

Koffer können mit der Bahn oder mit der Deutschen Post verschickt werden!

Mit dem Flugzeug

Flughafen AllgäuAirport Memmingen (ca. 60km) www.allgaeu-airport.de

Flughafen München (ca.150 km), S-Bahn oder Shuttle-Bus bis Hauptbahnhof, weiter mit der Bahn bis Füssen: www.munich-airport.,de

Flughafen Stuttgart (ca. 210 km), S-Bahn bis Hauptbahnhof mit der Bahn nach Füssen.: www.flughafen-stuttgart.de

Mit dem Bus

Anreisemit dem Reisebus(Abholservice): Der Abholservice von  "Komm mit Reisen" holt Sie direkt an Ihrer Haustüre ab und bringt Sie günstig, zuverlässig und bequem mit dem Bus direkt nach Rieden. Der Service ist in zahlreichen deutschen Städten verfügbar.
Anreise jeden Sonntag von Januar bis Oktober und an Weihnachten
Abreise jeden Samstag von Januar bis November und Weihnachten
Mehr Info unter: "Komm mit" Tel. 08321 671022

Mit dem FlixBus-Netz

Wer nach Füssen "flixen" will: Fahrplaninformation unter www.flixbus.de
Die Verbindungen sind ca. vier bis sechs Wochen vor dem Abfahrtstag über diese Internetseite oder die FlixBus App buchbar. 

 

Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren werden Daten an Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland übermittelt und es werden Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung und der Datenschutzerklärung von Google entnommen werden.

 
Tourismusbüro Rieden /
Gemeinde Rieden
Lindenweg 4
87669 Rieden am Forggensee
Telefon: (08362) 37025
Telefax: (08362) 39625
E-Mail: info@rieden.de
Webseite: www.rieden.de
Projekt
Datenpool Auerbergland

Gefördert aus Mitteln
des Freistaates Bayern und
der Europäischen Union
Programm LEADER+