WEBCAMS

Museen

Museum Füssen

Museum der Stadt Füssen im ehemaligen Kloster St. Mang (Rathaus), derzeit sind vier Abteilungen zu besichtigen: "Kloster St. Mang" (mit Ausgrabungsfunden zur Klostergeschichte und dem freigelegten romanischen Kreuzgang), "Lauten und Geigen" (Füssen als Wiege des europäischen Lautenbaus), "Barockräume" (Fürstensaal, Bibliothek u.a.) und "Müllerstube".
Info unter http://www.stadt-fuessen.de/museum.html

 

 

Galerie im Hohen Schloß

Filialgalerie der Bayrischen Staatsgemäldesammlungen im Hohen Schloß in Füssen, ehemalige Wohnräume des Fürstbischofs von Augsburg, Rittersaal mit sehr schöner spätgotischer Kassettendecke, Skulpturen und Tafelbilder der Spätgotik und Renaissance aus dem allgäu-schwäbischen und fränkischen Raum, Münchner Maler des 19. Jhs.

Alter Terrassengarten blüht wieder auf
Im neu angelegten Terassengarten finden sich viele Heil- und Gewürzpflanzen, die bereits im Mittelalter gebräuchlich waren. Der Terrassengarten ist während der Öffnungszeiten der Staatsgalerie zu besichtigen. Zu ihm gelangt man über den Malerwinkel (Auffahrt Hohes Schloss) und die Lange Stiege.

 

Puppenmuseum

 

Das Puppenmuseum in Rieden ist in jedem Fall einen Besuch wert.

Die Sammlung lässt die Herzen von kleinen und großen Puppenliebhabern höher schlagen. Gezeigt werden über 600 verschiedene Puppen, Unikate, Portrait-puppen, verschiedene Sammlerstücke bis hin zu alten Puppen, Teddys, Marionetten, Theaterpuppen, Unikate an Gartenpuppen in Beton, alle möglichen Extraanfertigungen, viel Puppenzubehör und Kleidung, eigene Porzellanmanufaktur.
Mehr Info unter  www.Puppenmuseum-Rieden.de

Hintere Schöne 4. Besichtigung nach telefonischer Vereinbarung. Tel.: (0 83 62) 34 70      

 
 

Museum der bayerischen Könige

Erleben Sie im Rahmen einer interessanten Dauerausstellung einen einzigartigen Ausflug in die Geschichte der Wittelsbacher Dynastie und ihrer bayerischen Könige.

Bewundern Sie Originalexponate und modernste Museumstechnik

Direkt gelegen unterhalb der Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau!

Kombinationstickets mit den Königschlössern möglich!

Mehr Information unter: www.museum-der-bayerischen-koenige.de

 

Römerbad am Tegelberg

1934 wurden im Schatten des Tegelbergs die ersten Spuren eines ausgedehnten römischen Gutshof (villa rustica) entdeckt, der in der Mitte des 2. nachchristlichen Jahrhunderts gegründet worden war.
1966 und 1996 sind beim Bau der Tegelbergbahn-Talstation sowie der Sommerrodelbahn weitere Gebäude ausgegraben worden.
Ganzjährig von ca. 9-17 Uhr geöffnet.

 

Freilichtmuseum Glenleiten, an der Glentleiten 4, 82439 Großweil

Mehr Info unter: www.glentleiten.de

 

Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren, Museumstr. 8, 87758 Kronburg-Illerbeuren

Museumstr. 8, 87858 Kronburg-Illerbeuren

Mehr Info unter: www.bauernhofmuseum.de

 

Allgäuer Bergbauernmuseum Immenstadt-Diepolz, Diepolz 44 87509 Immenstadt

weitere Informationen unter: www.bergbauernmuseum.de

 
Tourismusbüro Rieden /
Gemeinde Rieden
Lindenweg 4
87669 Rieden am Forggensee
Telefon: (08362) 37025
Telefax: (08362) 39625
E-Mail: info@rieden.de
Webseite: www.rieden.de
Projekt
Datenpool Auerbergland

Gefördert aus Mitteln
des Freistaates Bayern und
der Europäischen Union
Programm LEADER+