Vorständin Ingrid Mattern berüsste alle bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Rößle", sie dankte allen und stellte die Tagesordnung fest. Alle Anwesenden wurden aufgefordert zum Gedenken der Verstorbenen des letzten Jahres sich zu erheben: "Wir gedenken: Eberle Mang (langjähriger Fahnenbegleiter) und Fr. Dr. Quasthoff (treues Mitglied).

Ingrid ging kurz auf die Neuerungen der DSGVO ein und übergab an die Schriftführerin Manuela Senn.

Jahresbeginn ist wie immer die Teilnahme am Pfarrfasching mit einem kleinen Beitrag, sowie am Faschingsumzug durch Rieden mit einer Fußgruppe unter dem Motto "1001 Nacht". Sie erinnerte an die vier Dorffeste, das Gautrachtenfest in der Wies.

Im Schriftführerbericht wurde deutlich, dass auch 2018 wieder einiges "passierte": kirchliche Anlässe wie den Wallfahrtgottesdienst in der Wieskirche und Teilnahme an der traditionellen Fronleichnamsprozession, das Koppenfest sowie beim Erntedankfest im Dorf. Auch die Musik wurde 2018 tatkräftig unterstützt, ob in Tracht zum Sternmarsch oder zum Arbeitsdienst. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen, ein gut organisiertes Vereineschiessen der Schützen und ein lustiges Stoassbuddelturnier, sowie das Eisstockdorfturnier sind da immer willkommen.

Der Kassenbericht von Tobias Stark zeigte, dass der Verein auf einer finanziell guten Basis steht. Dem Lob von Kassenprüfer Walter Meißner folgte die einstimmige Entlastung des Kassiers wie der Vorstandschaft.

Auch Vorplattler Stefan Helmer lieferte einen positiven Bericht ab: die Proben waren gut besucht und Helmer betonte auch, dass die Jugend bereits gut und entsprechen integriert sei. Birgit Grieser, die zusammen mit Katja Edel und Stefan Glöggler die 42 Kinder betreut, berichtete von zehn Proben, "bei denen es manchmal zuagoht als wia im Hennestall", aber das diese Jugendarbeit dennoch viel Spaß macht. Als Belohnung fuhren die Kinder mit ihren Betreuern in das Deutsche Museum nach München. Dort fanden große und kleine viel interessantes. 

Theaterwartin Margret Schweiger freute sich über 1267 Besucher beim Stück "Geräuchertes und Sauerkraut", dass fünfmal im "Haus am Kalkofen" aufgeführt wurde. Leide musste eine Vorstellung wegen Sommergrippe abgesagt werden. Des weiteren sind nun Herta Haf und Christian Kinker die neuen Theaterwarte.

Jede Mange Ehrungen gab es für verdiente und langjährige Mitglieder.  

Ehrungen: