Frühförderung
Kinder entwickeln sich im Kindergartenalter in oft sehr unterschiedlicher Weise. Verzögerungen und Störungen in der körperlichen, seelischen, geistigen und sprachlichen Entwicklung gehören zu den heute häufigen Erscheinungen.
Wichtig ist, davor nicht die Augen zu verschließen, sondern möglichst frühzeitig geeignete Lern- und Entwicklungshilfen anzunehmen, damit Ihr Kind den Anschluss an seine Altersgenossen nicht verliert und am Lernen Freude hat.
Falls Sie als Eltern oder wir im Kindergarten Auffälligkeiten an Ihrem Kind feststellen, können wir Ihnen nach einem klärendem Gespräch folgende Fachkräfte anbieten.
Wichtig!!!!
Besuchen sie mit Ihrem Kind regelmäßig ihren Kinderarzt. Er kennt Ihr Kind von klein auf und kann seine Entwicklung gezielt beobachten. Kinderärzte in unserer Umgebung sind:
Füssen:
Dr. W. Berger Tel. 08362/921350
Dr. H. Jugl Tel. 08362/7250
Dr. W. Rupprecht Tel. 08362/6631
Logopädie
Der Logopäde behandelt Kinder mit Sprach- und Sprechauffälligkeiten. Er übt die Beweglichkeit von Lippen, Zunge und Gaumen, verfeinert das Gehör und reguliert z.B. die Aussprache und den Satzbau. Die Therapie muss vom Arzt verordnet werden.
Uns bekannte Logopäden sind:
Logopäden der Fachklinik Enzensberg
87629 Hopfen am See
Tel. 08362 12-0
H.Blinn
Augsburgerstr. 16
87629 Füssen
Tel. 08362 922000
Förderschule Füssen
08362 921276
„Und wer hilft bei Erziehungsfragen?“
Mitarbeiter der Erziehungsberatungsstellen helfen Ihnen gerne bei Problemen und versuchen Sie zu unterstützen. Erziehungsberatungsstellen in unserer Umgebung sind:
Füssen: Marktoberdorf:
Am Riesenanger 5 Meichelböckstr. 7
87629 Füssen 87616 Marktoberdorf
Tel.08362/38424 Tel. 08342/98134
Frühförderung
Neben der „Mobilen Hilfe“ kann ihr Kind auch durch die Frühförderung getestet werden. Kinder mit Auffälligkeiten in der Sprache, Motorik und Wahrnehmung können hier schon ab der Geburt pädagogische Betreuung erfahren. Alle vorgestellten Fachdienste sind hier unter einem Dach vereint.
Zentrale: Zweigstelle:
Irseer Str. 5 Wehr Str. 5
87600 Kaufbeuren 87616 Marktoberdorf – Thalhofen
Tel. 08341/9003-38 Tel. 08342/42457
Kinder im Alter von 4-6 Jahren, die im Hinblick auf den Schulbesuch eine besondere Förderung benötigen, welche ihnen im Regelkindergarten nicht mehr gegeben werden kann, haben die Möglichkeit die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) in Füssen oder Hopferau zu besuchen.
Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)
Hier wird versucht, die Ursachen einer Entwicklungsverzögerung oder einer sprachlichen Störung zu erkennen und zu berücksichtigen. Ziel ist es, jedes Kind soweit zu fördern, dass es nach Möglichkeit eine Grundschule besuchen kann.
Kleine Gruppen (ca. 10 Kinder), heilpädagogisch ausgebildete Fachpädagogen und spezielle Lernhilfen sind gute Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklungsförderung
„Welche Hilfe gibt es für mein Kind“
Die „Mobile Hilfe“
Hat Ihr Kind Schwierigkeiten, suchen wir gemeinsam einen Weg ihm zu helfen. Eine große Hilfe ist hierbei die „Mobile Hilfe“. Sie besucht im Raum Füssen alle Kindergärten, um dort, auf Wunsch der Eltern, mit einzelnen Kindern gezielt zu arbeiten. Ihr Kind wird getestet und betreut oder an weitere Fachkräfte verwiesen.
Ergotherapie
Die Ergotherapie behandelt Kinder, die infolge von Bewegungsstörungen, Wahrnehmungsstörungen oder Lernstörungen in ihrer normalen Entwicklung beeinträchtigt sind.
Die Ergotherapie hilft durch kindgerechte Bewegungsaktivitäten, Spiel, Alltagshandlungen sowie Werken und Gestalten. Diese Therapieform muss vom Arzt verschrieben werden.
Uns bekannte Ergotherapeuten sind:
Gemeinschaftspraxis
Margit Sell / Manfred Erbes
Kemptenerstr. 7
87629 Füssen
Tel. 08362 39693
Elisabeth Kunz-Demmler
Am Jürgenfeld 37
87645 Schwangau-Horn
Tel. 08362 81780
Musiktherapie
Ingrid Rupprecht
Panoramaweg 23
87629 Füssen
Musiktherapie ist ein psychotherapeutisch- heilpädagogisches Verfahren und richtet sich an Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, mit körperlich und geistigen Behinderung oder mit seelischen Auffälligkeiten.
Musiktherapie übt nicht an Lerninhalten, sie versucht Entwicklung und Lernen des Kindes aufgrund einer neu gewonnenen seelischen Ausgeglichenheit möglich zu machen.
Kinderarzt
Dr. Wilhelm Rupprecht
Facharzt für Psychotherapie u. Psychoanalyse
Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklasse (Dia-Fö)
Sonderpädagogische Diagnose- und Förderklassen sind für schulpflichtige Kinder
- Die schon im Vorschulalter auffällig wurden in den Bereichen Bewegung, Sprache, Wahrnehmung oder Verhalten.
- Die aufgrund mangelnder Schulfähigkeit bei der Schuleinschreibung oder nach den ersten Schulwochen (bis zum 30. November) zurückgestellt werden müssen.
- Die am Unterricht in der Grundschule nicht mit genügendem Erfolg teilnehmen können.
(Diagnose- und Förderschule Füssen)